
Subtitle
Der Vorname
(Le Prenom), von Matthieu Delaporte und Alexandre de la Patellière
Deutsch von Georg Holzer
Regie: Elisabeth Frank und Ullrich Matthaeus
Subtitle
Darum geht es
Some description text for this item
„Wir werden unser Kind Adolf nennen.“ Vincents Ankündigung, lässig hingeworfen beim Dinner, schlägt ein wie eine Bombe. Vincent ist kein Rechter. Im Gegenteil: Er sehe überhaupt nicht ein, dass „die Nazis uns den Namen Adolf wegnehmen“. Familie und Freunde reagieren trotzdem geschockt, und auch Vincents Frau Anna wirkt ziemlich überrascht. So nimmt der Abend eine ganz neue Wendung – und bald überschlagen sich die Ereignisse.
Die französische Komödie besticht durch ihre schnellen, manchmal bissigen, aber stets intelligenten und witzigen Dialoge. Und dadurch, dass man sich als Zuschauer immer wieder bei dem Gedanken ertappt: „Das könnte auch meine Familie sein.“
Elisabeth Frank und Ullrich Matthaeus inszenieren einen wilden Ritt durch Geheimnisse, Enthüllungen und andere Katastrophen.
2018 wurde der Stoff in der Verfilmung von Sönke Wortmann zum Kinohit mit mehr als einer Millionen Besuchern in Deutschland. Wegen des großen Erfolges spendierte Wortmann dem Ensemble mit „Der Nachname“ sogar eine Fortsetzung. Denn Geheimnisse gibt es ja in jeder Familie zu Genüge…








Subtitle
Ensemble & Team
Some description text for this item







Kostüme und Requisite: Tina Altmann
Pyro: Ulf Tadje
Bühnenmalerei: Alexandra Lask
Technik Ton: Tobias Bock
Technik Licht: Lars Künnemann
Elisabeth: Delphine Hindemitt
Pierre: Robin Jantos
Claude: Malte Großestrangmann
Vincent: Sören Großestrangmann, Timo Karasch
Anna: Nele Balke, Franziska Buckowitz
Teamleitung: Tobias Bock (Ton), Thomas Schultz (Ton), Lars Künnemann (Licht)
Lichttechnik: Lena Möbius, Steffen Meier, Tim Rambeaud
Tontechnik: Michael Oltrogge